



Kräuterverarbeitung

Auf unserem Kräuterspaziergang werden wir am Wegesrand, im Wald und auf den Wiesen den Tisch reichlich gedeckt vorfinden. Die Wunderwelt der Pflanzen liegt mannigfaltig verziert mit bunten Blüten in tausend Formen, beschenkt mit lang vergessenen, intensiven Aromen vor uns.
Für viele moderne Menschen ist es geradezu ein exotisches Erlebnis, hinauszugehen und den Korb mit Nahrungsmitteln aus der freien Natur zu füllen. Nahrungsmittel, die es nirgends zu kaufen gibt, die man selbst sammelt, zubereiten und geniessen darf.
Inhalt
- Alles hat seine Zeit
- Grundsätze beim Sammeln in der Natur
- Kräuter kennenlernen in der Natur
- Gefahren bewusster begegnen
- Bewusstes Sammeln von Kräutern
- Verarbeiten von Heilmitteln, Nahrungsmitteln und Gewürzen
- Herstellen von Salben - Ölen - Tinkturen - Kräutersalzen und Tee
- Aufbewahrungsmöglichkeiten
- Anwendung im Alltag
Zielgruppe |
Alle Interessierte / Gruppengrösse max. 10 Personen |
Leitung |
Theodor Lehner, Naturguide und Natürliches Heilen, Ferden |
Ort |
Treffpunkt Kurs Frühling: Bushaltestelle Ferden/Dorf Wegbeschreibung Treffpunkt Kurs Herbst: Bushaltestelle Wiler/Talstation Wegbeschreibung |
Preis |
CHF 260.- |
Anmeldeschluss |
14 Tage vor Kursbeginn |