



Deutsch in der Pflege

Allgemeines
Dieser Kurs erlaubt den Teilnehmenden, dass Vokabular und die allgemeinen Ausdrücke in Bezug auf Menschsein, Körper, Psyche, Gesundheit und Pflege zu erlernen, damit sie sich schriftlich und mündlich ausdrücken können. Der Kurs (12 x 3 Lektionen = 36 Lektionen) dient in erster Linie pflegeinteressierten Personen zur Vorbereitung auf den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK.
Es müssen 90 % der Kursstunden (33 Lektionen) besucht werden, um am Deutschtest anlässlich der Aufnahme-und Selektionsveranstaltung für den Lehrgang Pflegehelfer/in SRK teilzunehmen.
Ziele
Die Teilnehmenden sind mit den Ausdrücken und dem Vokabular der untenstehenden Themen vertraut und können ihre Sprachkenntnisse im Beruf und Alltag anwenden.
Themen
- Wortschatz (Körperteile, Organe, Krankheiten, Einrichtungen, Ernährung, Arbeitsplatz, Berufsvokabular etc.)
- Grammatik
- Text- und Hörverstehen
- Dialoge
Lernformen
- Gruppenarbeiten
- Individuelle Einzelarbeit (lesen und verstehen der Kursunterlagen)
- Persönliche Einzelarbeit
Zielgruppe |
Männer und Frauen, die den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK besuchen möchten, sowie Personen, die bereits in der Pflege arbeiten |
Voraussetzung |
Gute mündliche Sprachkenntnisse (mind. Niveau B1) |
Leitung |
Hischier Patrick, Lehrdiplom Sek. 2 |
Ort |
Rotes Kreuz Wallis, Bahnhofstr. 4, Brig /Schulungsraum 1. Stock |
Kosten |
CHF 540.-- |
Anmeldeschluss |
7 Tage vor Kursbeginn |