



Lehrgang Pflegehelfende SRK

Der Besuch des Lehrgangs, inklusive das Absolvieren eines Praktikums, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivitäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut. Das Zertifikat Pflegehelfer/-in SRK ist somit in der ganzen Schweiz anerkannt.
Kursinhalte
- Rolle der Pflegehelfer/-in
- Hygiene und Sicherheit
- Grundlagen zur Pflege und Betreuung
- Sich sauber halten und kleiden
- Sich bewegen
- Ausscheiden
- Atmen, Herz-Kreislauf, Körpertemeratur
- Sich als Frau oder Mann fühlen (Sexualität)
- Kommunizieren mit Menschen
- Ruhen und Schlafen
- Essen und Trinken
- Krisen (Schmerzen, Sterben) und Notfall
- Ressourcen und Gesundheitsförderung
- Alltagsgestaltung
|
|
Zulassungsbedingungen
Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfer/-in SRK müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Zurückgelegtes 18. Altersjahr
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B)
- Gute physische und psychische Gesundheit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
- Bereitschaft und Interesse am Umgang mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen.
Obligatorisches Aufnahmeprozedere
Vor der Informationsveranstaltung müssen alle ein Vorpraktikum absolvieren und folgende Unterlagen einreichen:
- Anmeldeformular mit Passfoto
- Aufnahmebedingungen/ Allgemeine Bedingungen
- Bestätigung des 5-tägigen Vorpraktikums
- Obligatorischer Deutschtest / Niveau B1
- Kopie gültige Aufenthaltsbewilligung
Leitung |
Diplomierte Pflegefachfpersonen mit Erfahrung in Erwachsenenbildung | |
Kursablauf |
Teil 1 – theoretisch-praktischer Unterricht (inkl. Lernkontrollen), 20 Tage (120 Stunden) | |
Teil 2 – Praktikum von 15 Tagen | ||
Daten |
Lehrgang 99 / 21. August 2020 - Ausgebucht! Lehrgang 100 / 19. Januar 2021 |
|
Dauer |
1 x pro Woche, 08.30 -12.00 / 13.15 -16.45 Uhr | |
Ort |
Sportzentrum St. Ursula, Oberwalliser Mittelschule OMS, Alte Simplonstrasse 71, Brig | |
Kosten |
CHF 2'350.- (inkl. Kursunterlagen + Einschreibegebühr) |
Nächste Informationsveranstaltungen
Daten
Zeit |
|
|
Ort Telefonische Anmeldung erforderlich! |
Rotes Kreuz Wallis, Bahnhofstrasse 4, 3900 Brig 027 324 47 20 | |